ChinaMedBerlin
Die Praxis für Chinesische Medizin, Akupunktur und Massage in Berlin Prenzlauer Berg
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in die von mir angebotenen Therapiemethoden geben.
Sie können sich über die Behandlungskosten informieren, einen Termin buchen oder im Praxisshop Gutscheine für einzelne Behandlungen kaufen.
Meine Praxis in Berlin ist, neben ausführlicher Anamnese und Diagnostik, auf Behandlungen mit den drei wichtigsten Therapiemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ausgerichtet.
Im Rahmen einer insgesamt siebenjährigen Ausbildung in Chinesischer Medizin habe ich mich auf die Schwerpunkte Akupunktur, chinesische Kräuterheilkunde und chinesische Tuina Massage spezialisiert.*
* Abschlüsse 2007, 2009 und 2011 jeweils mit Diplom der Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin - AGTCM (Kooperationspartner der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine, China)
Außerdem praktiziere ich seit über 12 Jahren Qi Gong.
Im Juni 2024 habe ich meine 2 ½ - jährige Kursleiterausbildung in medizinisch therapeutischem Qi Gong (Nei Yang Gong) bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) erfolgreich abgeschlossen.
Ich biete nun auch Einzelunterricht und Gruppenkurse (3 bis 8 Teilnehmer) in dieser Form des Qi Gong an.
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten zu können erweitere ich mein Wissen stetig durch diverse Fort- und Weiterbildungen und die regelmäßige Teilnahme am jährlich stattfindenden internationalen TCM Kongress in Rothenburg ob der Tauber.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine über Jahrtausende gewachsene Heilkunst. Sie beruht auf einem eigenen, mit der philosophischen und kulturellen Geschichte Chinas eng verwobenen Denkmodell.
Wichtige Aspekte dieses Modells sind u .a. das Gleichgewicht des Gegensatzpaares Yin und Yang sowie der Fluss der Lebensenergie Qi, die das Wohlbefinden eines Menschen steuern.
Gesundheit ist demnach gleichbedeutend mit dem freien Fluss der Lebensenergie Qi und dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Das Ungleichgewicht, also die Krankheit, wird durch eine Kombination verschiedener Faktoren verursacht, die vom Therapeuten nach den Regeln der chinesischen Medizin untersucht, differenziert und eingeordnet werden ...
Akupunktur als Teil der chinesischen Medizin kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und die Gesundheit erhalten oder wiederherstellen. Körper und Psyche werden harmonisiert und das zuvor in der chinesisch-medizinischen Diagnostik festgestellte Ungleichgewicht korrigiert.
Aus Sicht der Schulmedizin lässt sich Akupunktur als schmerzstillend, psychovegetativ entspannend und ausgleichend, das Abwehrsystem regulierend, den Stoffwechsel anregend sowie motorisch aktivierend beschreiben ...
Die Arzneimitteltherapie bzw. Kräuterheilkunde innerhalb der Chinesischen Medizin nutzt eine spezifische, auf das Beschwerdebild und dessen Ursachen abgestimmte, Kombination verschiedener Heilkräuter.
Sie ist die wichtigste und in ihrer Theorie und Anwendung komplexeste Säule der chinesischen Medizin.
Eine Rezeptur besteht aus einer Mischung mehrerer Arzneimittel (Blätter, Blüten, Zweige, Rinden, Wurzeln ...
Die Tuina-Therapie umfasst muskuläre Massage, chiropraktische Manipulationen, aktive und passive Gelenkmobilisation sowie Akupressur entlang der Meridiane bzw. Leitbahnen und deren Punkten.
Im Allgemeinen spricht man von Tuina-Massage, da die Massage einen großen Teil der Behandlung ausmacht. Dennoch ist sie mehr als das. Man könnte Tuina auch als die manuelle Therapie oder Physiotherapie der chinesischen Medizin bezeichnen ...
© ChinaMedBerlin • Marienburger Str. 47
10405 Berlin Prenzlauer Berg
© ChinaMedBerlin 2024 • Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur • Tuina Massage •
Marienburger Straße 47 • 10405 Berlin